Leidenschaft für den Augenblick


+++Aktuell+++ "Reisebericht zu dem Vogelparadies Kirkinisee in Nordgriechenland"

 

Einer der bedeutendsten Vogelparadiese, neben dem Donaudelta, im Südosten Europa, ist der Kirkinisee im nördlichen Griechenland. Eigentlich ein Paradies aus Menschenhand. 1932 wurde der Fluss Strymonas, aus Bulgarien kommend, aus Hochwasserschutz Gründen, gestaut. Im Laufe der Jahre hat sich ein vielfältiges Vogelparadies entwickelt. Pelikane, Reiher und andere Wasservögel bevölkern den See. Durch die zahlreichen Insekten in den Feuchtwiesen, finden Vögel reichlich Nahrung. Beutelmeisen, Weiß- und Schwarzstorch, Brauner Sichler, Bienenfresser und vieles mehr kann beobachtet werden. Kurzum, ein Ziel für Naturliebhaber und Naturfotografen schlechthin.

Spektakulär ist die Zeit im Februar, wenn tausend Krauskopfpelikane am See überwintern. In ihrem Prachtgefieder und Farben, kommen sie direkt zu den Fischerbooten, wo sie dann mit Fischen belohnt werden. Es ist ein weltweit einmaliges Spektakel, was jährlich Fotografen aus der ganzen Welt anlockt. Mehr hierzu auch im Link von Holger Tange, der zu der Zeit auch Reisen anbietet. Tange-Photo: Foto-Workshops

Ich habe die Tour im Mai mit Holger Tange gewählt. Früh morgens ging es mehrmals mit dem Boot hinaus. Nur mit einer Sondergenehmigung wurden wir von örtlichen Naturschutzbeauftragten geführt. Hautnah konnten wir das Treiben der Wasservögel beobachten und genießen. Rundum eine schöne Tour in eines der letzten Naturparadiese Europas.

 

 Link zu dem Bericht: "Kirkinisee Mai 2023"


+++Aktuell+++ "Reisebericht zu den Kranichen in Spanien Februar 2023"

 

Kraniche faszinieren uns Menschen wie kaum ein anderes heimisches Tier. Ihre majestätische Gestalt, ihr markanter Ruf, ihre lebenslange Treue zum Partner, der Tanz im Frühjahr, der Freude und Aufbruchstimmung signalisiert, die führsorgliche Aufzucht ihrer Jungen und vieles mehr, verzaubern unsere Gedanken.

 

Dirk Gildemann hat die Tiere an vielen Orten beobachtet und fotografiert. Seine letzte Reise führte ihn zu den Überwinterungsorte nach Spanien. In der Kulturlandschaft der Dehesa, in der Extremadura, überwintern die Vögel und finden unter den knorrigen Steineichen reichlich Nahrung. An der Lagune Gallocanta, in Aragonien, rasten bis zu 100 000 Tiere, bevor sie zurück zu ihren Brutgebieten in den hohen Norden fliegen.

 

Gildemann verbrachte Tage in zertifizierten Fotoverstecken. Seine Bilder zeigen Kraniche aus nächster Nähe, wie es nur weinige Menschen erleben dürfen. Auch der grandiose Ein- und Ausflug, hinter der Kulisse der Landschaft Spaniens, wurde von ihm festgehalten. Neben Bildern gibt Gildemann Einblicke über die Lebensweise dieser Charaktervögel.

 

Aber auch die fantastische Landschaft hielt Gildemann fest. Ein Tag verbrachte er in einer grandiosen Schlucht in Aragonien. Gänsegeier kreisten vor einer gewaltigen Felswand. Mit einer Flügelspannweite von 2,65 Meter, zählen sie mit zu den größten Vögeln Europas.

 

Der Bericht wendet sich an alle Naturliebhaber, Naturfotografen und Vogelliebhabern. 

 

Link zu dem Bericht: "Kraniche in Spanien Februar 2023"


+++ Vogelparadies Kirkinisee Mai 2023 - Vogelfotografie - Vogelparadiese +++ Meine Fotokurse an der VHS-Wolfsburg, siehe unter "Meine Termine" +++ Fotostammtisch Wolfsburg im Juni - unter "Fotostammtisch", oder "Meine Termine" +++